Blue Change Blog
Konzerne - Gefährliche Konzentration der Macht
Entsteht da ein gefährlicher Trend? Die Dominanz der Internetkonzerne wird schon länger beklagt. Google beherrscht Suchmaschinen, Facebook soziale Medien, Amazon zunehmend den Handel. In den USA gibt es einen Trend zu Monopolen, auch außerhalb der Techindustrie.
IT-Trends-Studie zur Digitalisierung in Deutschland
Für die IT-Trends-Studie erkundigt sich die Unternehmensberatung Capgemini regelmäßig bei mehr als 100 IT-Verantwortlichen von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem Stand der Dinge.
Die zentrale Frage: Wie weit ist und fühlt man sich in den deutschsprachigen Ländern in Sachen Digitalisierung?
Erfolgsfaktoren CSF und KPIs
Erfolgsfaktoren, Erfolgsfaktoren, Erfolgsfaktoren, …
In letzter Zeit lese ich immer mehr Artikel bezüglich Erfolgsfaktoren im Change Management.
Da werden Stichworte wie:
- Werte
- Führung/Leadership
- Vision
- Mensch und Mitarbeiter
- Beteiligung
- Teamentwicklung
- Kommunikation
- …
genannt. Und jetzt? Was mache ich als Unternehmer, Change Manager oder Projekt Manager denn jetzt in meinem Change Management daraus?
Hier eine kleine Hilfestellung:
Digitaler Stress
Die Digitalisierung ist das Thema dieser Zeit - wer die digitale Technologie ignoriert, wird es zukünftig schwer habe wettbewerbsfähig zu bleiben. Und eigentlich soll sie auch den Mitarbeitern die Arbeit erleichtert - aber sie hat auch durchaus negativen Auswirkungen. Viele leiden immer häufiger unter digitalem Stress. Es sind viele Faktoren, die Arbeitnehmer durch die Digitalisierung ihres Arbeitsplatzes als belastend oder stressig empfinden…
Digitaler Fussabdruck - 6 Links, die zeigen wie Google dich sieht
Google-Nutzer hinterlassen etliche Spuren im Netz. Für viele Nutzer wird es jedoch immer schwerer durchzublicken, was wie wo und wozu aufgezeichnet wird – und wer an den Daten partizipiert und sie zur Verfügung gestellt bekommt.t3n stellt euch sechs Links vor, die euren digitalen Fußabdruck aufzeigen.
Digitale Zusammenarbeit wird erfolgskritisch
Moderne digitale Technologien zur Zusammenarbeit werden in naher Zukunft ein selbstverständlicher Teil des Arbeitsplatzes sein und können die Arbeitseffizienz erhöhen - allerdings nur wenn die konkreten Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt werden! Der Weg dorthin kann aber durchaus steinig sein. Knapp zwei Drittel (65,4 Prozent) der Befragten der 4. Deutsche Social Collaboration Studie 2019 von Campana & Schott und der Technischen Universität Darmstadt sind nicht damit zufrieden, wie Social-Collaboration-Tools bislang in ihrem Unternehmen eingeführt wurden.
Digital und distanziert
Unternehmen werden produktiver und effizienter. Mitarbeiter sind „always connected“ und können Vorgänge besser steuern. Collaboration Software, digitale Wissensplattformen und andere Tools sparen Zeit. Doch beispielsweise im Hinblick auf Arbeitsbedingungen und Kommunikation hat diese Entwicklung auch Schattenseiten.
Die New-Work-Illusion
New Work gilt in Unternehmen als Allheilmittel im Kampf um Talente und Innovationen. Doch viele Firmen in Deutschland scheitern an der Umsetzung.
Corona Virus und Change Management März 2020
Noch einer der mit der Situation Umsatz machen möchte. Darum geht es hier nicht. Ich finde aus der Rede von Herrn Söder am 16.03.2020 zum Katastrophenstatus der Bayern kann so mache Führungskraft viel lernen.
Schaut euch das Video an und stellt mal in den Hintergrund, ob Ihr Herrn Söder mögt oder nicht, und legt die Maßnahmen nicht auf die Goldwaage. Achtet mal mehr darauf, was die Intension dahinter ist, warum er das sagt. Das Video zur Pressekonferenz dauert 15 Minuten. Ich will jetzt das Video nicht im Detail kommentieren, schaut es euch selbst an.
In dem Video habe ich einige Ansätze aus dem Change Management gefunden. Nicht dass das Change Management das erfunden hat, aber Katastrophen Management sollte, wie ein Projekt, nicht nur die physische Bewältigung managen. Auch Menschen müssen eingebunden und informiert werden.
Change Management zur Minderung des Projektrisikos
Sorry. derEintrag ist umgezogen
https://www.bluechange.de/blog/artikel/20230323-change_management_zur_minderung_des_projektrisikos
Erstellt am 24/03/2023 11:08 durch zwickmic